November 2016
Auf der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Software und Digitalisierung im November wählten die Mitglieder turnusgemäß einen neuen Vorstand. Burkhard Röhrig, Geschäftsführender Gesellschafter der GFOS mbH aus Essen, übergab nach dreijähriger Amtszeit als Vorsitzender die Aufgabe an Karl Friedrich Schmidt, Geschäftsführer der Accelcon Consulting. Schmidt verfügt über langjährige Erfahrung in den Vorstandsgremien des VDMA. Von 2013 bis 2016 war er stellvertretender Vorsitzender des Fachverbandes und seit 2008 ist er im Vorstand des Landesverbandes Mitte für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarbrücken aktiv. Zu seiner Aufgabe sagte Schmidt: „Wir wollen gemeinsam mit den Maschinenbauern neue Geschäftsmodelle entwickeln, um die digitale Souveränität deutscher Unternehmen gegenüber dem Ausland zu erreichen und die digitale Kompetenz im Maschinenbau zu stärken.“
Die Stellvertreter wurden ebenfalls neu gewählt. Diese Aufgabe übernehmen künftig Michael Finkler, Geschäftsführer der Proalpha Business Solutions GmbH, und Joern Kowalewski, Geschäftsführender Gesellschafter der Macio GmbH.
Aufgrund des Wachstums des Fachverbandes in den vergangenen Jahren und dem steigenden Stellenwert von IT für die Branche wurde das Vorstandsgremium nun auf elf Personen erweitert. So sollen sich die vergleichsweise neuen Themen wie die Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen, Big Data in Produktion und Service, Machine Learning und digitale Zwillinge in der Konstruktion angemessener bewältigen lassen. Darüber hinaus gelte es, Schlüsselfaktoren wie den oft erforderlichen innerbetrieblichen Kulturwandel zur Mitarbeitergewinnung und die Entwicklung passender Aus- und Weiterbildungsformate zu unterstützen.
Neben dem Vorsitzenden und den beiden Stellvertretern sind im Vorstand nun folgende Unternehmensvertreter aktiv:
(Quelle:VDMA/Bild:VDMA)